Trinität – ein Geheimnis Gottes? Oder ein Dogma der Religion?

1. 📘 Der Begriff „Trinität“ steht nicht in der Bibel
Weder Jesus, noch die Apostel, noch irgendein Prophet hat je das Wort „Trinität“ benutzt.
Auch „Dreieinigkeit“ oder „Dreifaltigkeit“ tauchen nicht ein einziges Mal im biblischen Text auf.
Stattdessen lesen wir:
„Höre, Israel: Der HERR, unser Gott, ist EIN HERR!“
– 5. Mose 6,4
(hebräisch: JHWH echad – der Herr ist eins)
Und Jesus bestätigt es:
„Der Vater und ich sind eins.“ – Johannes 10,30
Kein Hinweis auf drei Personen, drei Götter oder eine mystische „Dreieinheit“.
2. 🏛️ Woher kommt dann das Konzept der „Trinität“?
Es wurde nachträglich entwickelt – nicht aus der Bibel, sondern aus einer philosophisch-heidnischen Mischung, um römisches Denken mit biblischen Aussagen zu verknüpfen.
🔍 Hier die wichtigsten Stationen:
2. Jh. n. Chr. – Erste Diskussionen unter Kirchenvätern (z. B. Tertullian)
➤ Versuch, das Wesen Gottes „griechisch-logisch“ zu erklären
➤ Einfluss von platonischem Denken (drei Aspekte einer Idee)
325 n. Chr. – Konzil von Nicäa
➤ Kaiser Konstantin ruft zur Einigung auf
➤ Der Begriff „wesensgleich“ (homoousios) wird eingeführt
➤ Der Sohn wird offiziell als „gleich ewig, gleich göttlich“ festgelegt
381 n. Chr. – Konzil von Konstantinopel
➤ Der Heilige Geist wird zur „dritten Person“ der Gottheit erhoben
➤ Das „trinitarische Dogma“ wird verbindlich
📌 Ergebnis: Eine philosophische Lehre, abgesegnet von einem römischen Staatsapparat – nicht aus der Schrift.
3. 🕊️ Was sagt die Bibel über Gott?
Die Bibel offenbart Gott als eins – und in Christus als sichtbar gewordenen Gott:
„Denn in Ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig.“
– Kolosser 2,9
„… und sein Name wird sein: Wunderbarer Ratgeber, Starker Gott, Ewig-Vater, Friedefürst.“
– Jesaja 9,5
Jesus ist nicht ein Teil Gottes –
Er ist die Fülle Gottes in Person.
Auch der Heilige Geist ist kein Dritter, sondern der Geist Christi:
„Der Herr ist der Geist.“
– 2. Korinther 3,17
4. 👀 Warum wirkt Gott manchmal als Vater, manchmal als Sohn, manchmal als Geist?
Weil Gott nicht begrenzt ist – Er handelt auf verschiedene Weise.
🔑 Aber es ist immer derselbe Gott.
Vergleich:
🕯️ Eine Kerze hat Licht, Wärme und Flamme –
aber es ist eine Kerze. Nicht drei Kerzen.
So offenbart sich Gott:
Als Vater im Ursprung (unsichtbar, allmächtig, ewig)
Als Sohn im Fleisch (sichtbar, greifbar, sterblich)
Als Geist im Innern der Gläubigen (unsichtbar, wirksam, lebendig)
Aber es ist immer derselbe Gott – nicht drei Personen.
5. Warum ist das so entscheidend?
Weil das Evangelium keinen Dreiergott predigt,
sondern:
Gott selbst kam in Christus zu uns.
„Gott war in Christus und versöhnte die Welt mit sich selbst.“
– 2. Korinther 5,19
Wenn Jesus nur „eine zweite Person“ wäre, dann wäre der Vater nicht selbst gekommen.
Aber die Bibel sagt:
📌 Er selbst kam.
📌 Er selbst hat bezahlt.
📌 Er selbst wohnt nun in uns – durch Seinen Geist.
6. Was ist mit „Wir machen den Menschen UNS zum Bild“?
– 1. Mose 1,26
Das ist die einzige Stelle, in der Gott in der Mehrzahl spricht –
und auch das nur einmalig.
Erklärung:
Das hebräische Wort „Elohim“ ist eine Pluralform –
aber wird grammatikalisch immer als Einzahl verwendet.
Gott spricht mit sich selbst – oder im göttlichen Plural (Majestätsform)
In den nächsten Versen heißt es wieder:
„Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bild …“ (1. Mose 1,27)
➤ Singular.
Die Bibel bleibt klar:
„Ich bin der Herr, und sonst keiner.“ – Jesaja 45,5
7. Fazit: Keine Trinität – sondern EIN Gott
✅ Die Bibel kennt keine drei göttlichen Personen
✅ Sie zeigt einen Gott, der sich auf dreifache Weise offenbart
✅ Jesus ist nicht „ein Teil Gottes“, sondern der sichtbare Gott selbst
📌 Warum ist das wichtig?
Weil nur so deutlich wird:
Wer am Kreuz hing – Gott selbst
Wer auferstand – Gott selbst
Wer in uns lebt – Gott selbst
Nicht drei Götter. Nicht ein göttliches Gremium.
Sondern: JESUS – der Name über allen Namen.
„Und alles, was ihr tut – tut es im Namen des Herrn JESUS.“ (Kolosser 3,17)