Taufe im Namen Jesu – warum nur diese Form(el)?

Und was bedeutet das wirklich?
1. Der Auftrag: Tauft! Aber wie genau?
Jesus selbst gab Seinen Jüngern den Auftrag:
„Darum geht hin und macht zu Jüngern alle Völker,
und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes …“
– Matthäus 28,19
Doch was taten die Apostel danach?
📌 Sie tauften niemals mit dieser Dreifaltigkeitsformel.
📌 Sondern immer: Im Namen Jesu.
Zum Beispiel:
Pfingsten:
„… und lasst euch taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden …“ – Apostelgeschichte 2,38
Samariter:
„… sie waren nur getauft auf den Namen des Herrn Jesus.“ – Apg 8,16
Paulus:
„… ließen sich taufen auf den Namen des Herrn Jesus.“ – Apg 19,5
🔍 Also: Ist das ein Widerspruch?
Hat Jesus 3 Namen genannt – und die Apostel widersprachen?
Nein. Sie haben exakt verstanden, was Jesus meinte.
2. Was bedeutet: „Der Name des Vaters, Sohnes und Heiligen Geistes“?
Schau genau: Jesus sagt „auf den Namen“ – Singular.
Nicht „auf die Namen“, sondern auf den EINEN Namen.
Frage:
Wie heißt der Vater?
Wie heißt der Sohn?
Wie heißt der Heilige Geist?
📌 Die Antwort ist nicht „Vater, Sohn, Geist“ – das sind keine Eigennamen, sondern Titel.
Der Name, in dem alle Fülle Gottes wohnt – ist Jesus:
„Denn in ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig.“ – Kolosser 2,9
„Und du sollst seinen Namen Jesus nennen …“ – Matthäus 1,21
Jesus ist der Name, in dem:
Der Vater handelt (Johannes 5,43)
Der Sohn wirkt (Philipper 2,9–11)
Der Heilige Geist gesandt wurde (Johannes 14,26)
👉 Die Apostel verstanden das – und handelten entsprechend.
3. Warum ist der Name Jesus so entscheidend?
Weil im Namen Jesus alles liegt, was rettet:
Vergebung: „… in Seinem Namen wird Buße und Vergebung gepredigt …“ (Lukas 24,47)
Erlösung: „… in keinem anderen ist das Heil …“ (Apostelgeschichte 4,12)
Kraft: „… im Namen Jesu steh auf!“ (Apostelgeschichte 3,6)
Gebet: „… was ihr bittet in meinem Namen …“ (Johannes 14,13)
Und deshalb:
👉 Taufe in seinem Namen bedeutet: Du nimmst IHN an. Du ziehst IHN an.
„Denn ihr alle, die ihr auf Christus getauft seid, habt Christus angezogen.“ – Galater 3,27
4. Warum ist die Taufe im Namen Jesu ein Bund?
Die Taufe ist mehr als ein Ritual. Sie ist:
Ein geistlicher Bund
Eine Versiegelung
Eine Besitzübertragung – von „ich“ zu „Du, Jesus“
Eine Beerdigung des alten Lebens (Römer 6,3–4)
📌 Und kein Bund wird „im Titel“ geschlossen – sondern im Namen des Bundespartners.
Gott hat einen Namen gegeben, durch den alles geschieht:
🩸 Vergebung, Errettung, Wiedergeburt.
Daher:
👉 Taufe im Namen Jesu ist nicht einfach „eine Variante“.
Es ist der ursprüngliche, biblisch festgelegte Bundeseintritt in den neuen Menschen.
5. Was ist mit Matthäus 28,19?
Jesus sprach prophetisch – die Apostel handelten konkret.
In den ersten Jahrhunderten sagte kein einziger Nachfolger Jesu „Ich taufe dich auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes“.
Alle taten es im Namen Jesu, weil sie verstanden hatten:
✅ Jesus ist die Offenbarung des Vaters
✅ Jesus ist der Sohn
✅ Jesus ist es, der den Geist sendet
📌 Deshalb ist der eine Name genug: JESUS.
Fazit:
Die Taufe im Namen Jesu ist:
✅ biblisch
✅ apostolisch
✅ kraftvoll
✅ ein Bund
✅ der einzige dokumentierte Taufbefehl im Neuen Testament
Wer sich taufen lässt im Namen Jesu Christi, bekennt:
„Ich gehöre nicht mehr mir – sondern Dir. Du bist mein Herr, Retter, König.“