Gesetz & Gnade

Ist das Gesetz abgeschafft?
Was bedeutet Gnade wirklich?
Und wo beginnt der Neue Bund?
1. Was ist Gnade – wirklich?
In vielen Köpfen ist Gnade nur das:
👉 „Gott ist nett. Er vergibt. Alles gut.“
Aber biblisch – insbesondere im Hebräischen – ist Gnade viel mehr.
Das hebräische Wort für Gnade ist:
🔹 „חֵן“ (chen) – wortwörtlich: Zuneigung, Gunst, Schönheit in den Augen des Gebers
🔹 und „חֶסֶד“ (chesed) – oft übersetzt mit Gnade, Treue, Bundestreue, beständige Liebe
👉 Das bedeutet:
Gnade ist nicht nur „Vergebung“ – sondern vollständige Wiederherstellung in Position, Identität und Beziehung.
Gnade ist königlich.
Sie macht aus dem verlorenen Sohn wieder einen Erben (Lukas 15).
Nicht als Gast. Sondern mit Ring, Sandalen, Mantel – Zeichen von Vollmacht, Sohnschaft und Würde.
„Aus seiner Fülle haben wir alle empfangen – Gnade um Gnade.“
– Johannes 1,16
2. Gnade ist eine Rechtseinsetzung, keine Notlösung
Im Neuen Bund ist Gnade nicht:
„Du bleibst Sünder, aber Gott schaut weg.“
Sondern:
„Du warst tot – jetzt bist du neu geboren, gerecht gemacht, mitversetzt in die himmlische Welt (Epheser 2,6).“
Gnade ist ein Regierungswechsel.
Sie ist nicht das Abschaffen von Maßstäben – sondern das Überschreiben deiner Identität mit der Identität Christi.
„Denn die Sünde wird nicht herrschen über euch, denn ihr seid nicht unter dem Gesetz, sondern unter der Gnade.“
– Römer 6,14
3. Was ist „Gesetz“ überhaupt?
Im Hebräischen:
🔹 „Torah“ (תּוֹרָה) = Anweisung, Weisung, Zielrichtung
Kein starres Regelwerk – sondern: Zielgerichtete göttliche Instruktion zum Leben.
Aber: Die Torah war gegeben für einen alten Bund – einen Bund, in dem Menschen durch Halten von Geboten versuchten, gerecht zu werden.
Doch:
„Durch das Gesetz kommt Erkenntnis der Sünde, aber nicht ihre Lösung.“
– Römer 3,20
Das Gesetz zeigt, was fehlt – aber es kann nicht geben, was nötig ist.
4. Was tat Jesus mit dem Gesetz?
„Ich bin nicht gekommen, um das Gesetz aufzulösen, sondern um es zu erfüllen.“
– Matthäus 5,17
✔️ Jesus lebte es – perfekt.
✔️ Er erfüllte es – vollständig.
✔️ Er beendete den Anspruch auf uns, indem er es am Kreuz vollendete:
„Es ist vollbracht!“ (Johannes 19,30)
Im Neuen Bund leben wir nicht mehr unter dem Gesetz, sondern in Christus.
Das heißt nicht: „Wir machen, was wir wollen.“
Sondern: „Er lebt in uns – und wir wollen, was ER will.“
5. Gnade ersetzt das Gesetz – durch Leben aus dem Geist
„Denn das Gesetz des Geistes des Lebens in Christus Jesus hat dich frei gemacht vom Gesetz der Sünde und des Todes.“
– Römer 8,2
📌 Das Gesetz fordert.
📌 Gnade befähigt.
Gnade sagt:
Du musst nicht mehr kämpfen, um gerecht zu werden.
Du bist gerecht – und aus dieser Identität wächst dein neues Leben.
6. Was Gnade NICHT ist:
🚫 Eine Entschuldigung zum Weitermachen im Alten
🚫 Eine „heilige Narkose“ für ein sündiges Leben
🚫 Ein "Nettsein Gottes" ohne Umkehr
📌 Gnade ist radikal.
📌 Gnade verändert alles.
📌 Gnade bringt Frucht, weil der Baum neu ist.
„Die Gnade Gottes ist erschienen, heilbringend für alle Menschen, und erzieht uns, damit wir die Gottlosigkeit verleugnen.“
– Titus 2,11–12
Fazit:
Der Neue Bund ist kein Upgrade des Alten – er ist ein völlig neuer Anfang.
Er beginnt nicht mit Regeln, sondern mit Gnade – die nicht billig, sondern teuer erkauft ist.
Gnade stellt Dich voll ein – als Sohn, Tochter, Miterbe.
Nicht auf Probe.
Sondern mit vollem Zugang.
Mit allem, was Christus gehört.
Nicht mehr „unter Gesetz“ – sondern „in Christus“ – das ist der Unterschied.