Zum Inhalt springen

Ist Weihnachten biblisch? Oder römisch?

jesusTALK-Wissen Schaffen

Immer Wieder Frage: Weihnachten – oder das wahre Kommen des Lammes?

Wurde Jesus wirklich im Dezember geboren?

Oder genau zum Zeitpunkt, den Gott seit Anbeginn festgelegt hat?
Und warum führt uns Weihnachten vom Kreuz weg – statt hin?

1. Jesus wurde nicht „irgendwann“ geboren – sondern als Lamm Gottes

„Siehe, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinwegnimmt!“
– Johannes 1,29

Als Johannes der Täufer diese Worte sprach, war jedem im Volk Israel klar:
Er spricht von einem Opferlamm – und nicht von einem Kinderspielzeug.

📌 Jesus wurde als Lamm geboren, um geopfert zu werden.
Und Lämmer wurden nicht im Winter, sondern im Frühling geboren – in Bethlehem.

2. Bethlehem – der Ort der Opfertiere

Bethlehem liegt nur wenige Kilometer südlich von Jerusalem,
und war zur Zeit des Tempels der Ort, an dem die Opfertiere für den Tempeldienst gezüchtet wurden.

Insbesondere:

Die Erstlingslämmer, die für das Pessach-Opfer bestimmt waren

Mussten ohne Fehler, makellos und geprüft sein

Wurden von spezialisierten Hirten aufgezogen – nicht von gewöhnlichen Schafzüchtern

Diese Tempelhirten waren nicht arme Hirtenkinder auf dem Feld,
sondern ausgebildete Wächter, die die Reinheit der Lämmer beurteilten – nach levitischen Vorschriften.

Und genau zu ihnen kamen die Engel:

„Und das sei euch das Zeichen:
Ihr werdet ein Kind finden, in Windeln gewickelt, liegend in einer Krippe.“
– Lukas 2,12

Warum war das ein Zeichen für gerade diese Hirten?

Weil sie Lämmer genau so wickelten – in Leinentücher, damit sie sich beim Herumtollen nicht verletzten
– damit sie makellos blieben für das Pessach-Opfer.

3. Jesus wurde zur Pessach-Vorbereitungszeit geboren – im Frühling

Das biblische Jahr begann laut 2. Mose 12 mit dem Monat Nisan (Frühlingsbeginn, März/April).

Gott sagte dort zu Mose:

„Dieser Monat sei euch der erste unter den Monaten; er soll euch der erste sein von den Monaten des Jahres.“
– 2. Mose 12,2

Und direkt danach wird die Anordnung gegeben:
→ Wählt am 10. Nisan das Lamm
→ Bewahrt es bis zum 14. Nisan
Schlachtet es zur Abendzeit (Pessach)

📌 Jesus kam zur Welt wie ein Lamm
📌 wurde geprüft von Hirten
📌 lebte als sündloses Opferlamm
📌 und starb exakt am Pessach, als das Lamm Gottes – zur festgesetzten Stunde.

4. Die religiöse Täuschung: Winter, Romantik, Weihnachten

Weihnachten verlegt die Geburt Jesu:

Vom Tempelfeld zur Fantasiekrippe

Vom Frühling in den Winter

Von der göttlichen Planung zur römischen Legende

Die wahre Bedeutung von Jesu Kommen wird vernebelt, verschoben, vermenschlicht:

Das Opfer wird zur Tradition

Die Rettung wird zur Romanze

Das Kreuz wird durch einen Baum ersetzt

🎄 Ein Tannenbaum, der geschmückt wird –
anstatt des Kreuzes, an dem Blut floss.

📅 Ein 25. Dezember, der heidnisch strahlt –
statt ein Nisan, der von Gott festgelegt wurde.

5. Was Du verstehen musst: Es geht nicht um Datum – es geht um Identität

Jesus ist:

Nicht einfach das „Jesuskind“ – sondern das Lamm

Nicht geboren für unser Gemüt – sondern für unser Gericht

Nicht gekommen, um gefeiert zu werden – sondern um zu sterben

Die Geburt Jesu war der Anfang des Opfers,
nicht der Höhepunkt einer Kerzenidylle.

„Er wurde geboren, um zu sterben.
Und Er starb, um uns Leben zu geben.“
– Das ist das Evangelium. Punkt.

Fazit:

📌 Jesus wurde nicht im Dezember geboren,
📌 nicht zur Wintersonnenwende,
📌 und nicht, um mit Plätzchen und Geschenken erinnert zu werden.

Er wurde als Lamm Gottes geboren –
zur festgesetzten Zeit, am festgesetzten Ort, für das festgesetzte Ziel.

Wer Weihnachten feiert, feiert oft nicht den Retter, sondern ein gut verpacktes Ersatzfest, das vom Kreuz ablenkt.

Frage nicht:
„Was ist falsch an Weihnachten?“
Sondern:
👉 „Was wurde ersetzt?“

Antwort:
🩸 Das Lamm. Das Blut. Das Kreuz. Die Wahrheit.

🙋 Hauptfrage: Kann ich denn jetzt Weihnachten feiern – oder ist das Sünde?

jesusTALK-Wissen Schaffen

Die Antwort hängt nicht an Lichtern, Keksen oder Datum –
sondern an einer einzigen Sache:
👉 Wem gilt Deine Anbetung – und was feierst Du wirklich?

🎄 Wenn Du Weihnachten feierst, weil es „alle so machen“:

… dann läufst Du Gefahr, Teil eines Systems zu bleiben, das Gott nicht eingesetzt hat –
und das Jesus durch kulturelle Tradition ersetzt.

„Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, aber ihr Herz ist fern von mir.“ – Matthäus 15,8

🕯️ Wenn Du Weihnachten nutzt, um über Jesus zu sprechen – aber auf einem heidnischen Fundament stehst:

… dann vermischst Du Licht mit Dunkelheit
und das hat Gott nie gewollt.

„Was hat das Licht mit der Finsternis zu tun?“ – 2. Korinther 6,14

✅ Wenn Du stattdessen sagst:

„Ich erkenne die Täuschung – und ich kehre zurück zur Wahrheit“
… dann tust Du nicht religiöse Werke – sondern gehst in Treue den Weg der Klarheit.

📌 Es geht nicht um Kerzen oder Kekse
es geht um das Zentrum:
Ist Jesus wirklich der Mittelpunkt – oder ist Er ersetzt worden?

📍 Fazit zur Frage:

Weihnachten ist nicht per se die Sünde –
aber die bewusste Teilnahme an einem System, das Jesus verfälscht, verstellt oder verdrängt,
kann zur geistlichen Täuschung und Abstumpfung führen.

Du darfst jederzeit umdenken. Du darfst jederzeit rausgehen.
Nicht aus Druck – sondern aus Liebe zur Wahrheit.

„Ihr werdet die Wahrheit erkennen – und die Wahrheit wird euch freimachen.“ – Johannes 8,32

🐣 Ostern – Die Wahrheit hinter Hasen, Eiern & Okkultsymbolen

jesusTALK-Wissen Schaffen

Ostern gilt heute als „das wichtigste Fest des Christentums“ – doch weder Wort, noch Symbole, noch Inhalt stammen aus der Bibel.

📌 Das Wort „Ostern“ (engl. Easter) ist nicht hebräisch, nicht griechisch, sondern germanisch/babylonisch:
→ Es leitet sich vom Namen der Göttin Ishtar (Astarte, Eostre) ab –
einer Fruchtbarkeits- und Liebesgöttin, verehrt mit:

Sexualritualen im Frühling
Tieropfern und „geweihten Eiern“
Symbolen wie Hasen, Sonne, Sterne, Blumen

Diese „Feste“ dienten einem Ziel:

👉 Der Natur huldigen – nicht dem Schöpfer.

🐰 Die Symbole – nicht kindlich, sondern kultisch

Hase: In vielen alten Kulturen Symbol für sexuelle Fruchtbarkeit

Ei: Sinnbild für den Ursprung des Lebens – oft okkult benutzt

Osterfeuer: Ursprünglich Sonnenanbetung, um das „Licht zu wecken“

Was hat das mit dem Kreuz Jesu zu tun?
Nichts. Im Gegenteil:
Es verdeckt den wahren Tod des Lammes mit buntem Brauchtum.

„Und meine Oma sagte: Der Teufel will immer angeben – du erkennst seine Feste an den Fratzen.

Nur Pfingsten hat keine. Das hat sich der Heilige Geist verbeten.“

Und sie hatte recht.

Schau dir die Feste an – Karneval, Halloween, Weihnachten, Ostern – immer sind da:

Masken
Kitsch
Ablenkung
Verführung
Nur Pfingsten – kein Brauchtum, kein Bild, kein Götze.

📌 Weil da der Geist Gottes wirkt – und kein anderer es wagen darf, sich dazwischenzustellen.

✝️ Die biblische Wahrheit: Passah statt Ostern

Jesus starb nicht an „Karfreitag“ – und nicht in der Karwoche – sondern am Passah, dem von Gott eingesetzten Fest der Erlösung.
Er war das wahre Lamm (1. Kor 5,7)

Starb am 14. Nisan, zur Stunde des Pessach-Schlachtens

Lag im Grab über den Fest-Sabbat (15. Nisan)

Stand am Fest der Erstlingsfrucht auf – der Tag, an dem im Tempel die erste Gerste dem Herrn geweiht wurde

👉 Das ist kein Zufall – das ist Gottes Plan, auf die Stunde genau.

👻 Allerheiligen & Allerseelen – Heiligenkult und Fegefeuer

jesusTALK-Wissen Schaffen

Diese Feste erinnern an die Verstorbenen – doch nicht im Sinne der Bibel.

Gebete für Tote kennt die Schrift nicht

Heiligenanbetung ist Götzendienst

Fegefeuer ist ein Konstrukt ohne eine einzige biblische Grundlage

Was bleibt?

Kerzen

Statuen

Angst

Und das System: „Zahle, dann beten wir für deine Verstorbenen.“

„Es ist dem Menschen gesetzt, einmal zu sterben – danach das Gericht.“ – Hebr 9,27
Nicht: Danach das Fegefeuer. Nicht: Danach die Messe.

📌 Die Toten brauchen kein Ritual – sie brauchen vorher das Evangelium.

🎭 Karneval, Fasching & Maskenkult – das Fest der Fratzen

Karneval kommt von „carne vale“ – „Fleisch, lebe wohl!“
Ein letztes Ausrasten vor der Fastenzeit.

Aber:

Masken stammen aus heidnischen Geisterfesten
Der Rollentausch diente der Besänftigung dämonischer Mächte
Es ist das genaue Gegenteil von Umkehr:
→ erst sündigen, dann „fasten“

📌 „Was vom Fleisch ist, kann Gott nicht gefallen.“ – Römer 8,8
📌 Karneval feiert das Fleisch – nicht das Lamm.

🕊️ Nur Pfingsten – keine Maske, kein Fratzenfest

jesusTALK-Wissen-Schaffe-Transparent

Pfingsten wurde nie heidnisch überformt.
Warum?

Weil dort der Heilige Geist selbst das Sagen hat.

Kein Symbol, kein Götze

Keine Masken, kein Ersatz

Nur: Wort Gottes. Wahrheit. Feuer. Kraft.

„Und sie wurden alle erfüllt mit dem Heiligen Geist …“ – Apostelgeschichte 2

Omas Weisheit trägt Wahrheit:
📌 Der Teufel braucht Fratzen. Der Geist braucht nur Wahrheit.

🧭 Fazit: Welche Feste sind echt?

Erkenntnis

✅ Wenn ein Fest dich zu Jesus führt – gut.
✅ Wenn es dir hilft, das Kreuz tiefer zu sehen – stark.
❌ Wenn es vom Blut, vom Lamm, vom Kreuz ablenkt – raus da.
❌ Wenn Masken, Mythen, Magie regieren – geh weg.

Du brauchst kein Fest, um „dazuzugehören“ – Du brauchst Wahrheit, damit du frei wirst.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen