Zum Inhalt springen

Gültig oder erfüllt?

jesusTALK-Wissen Schaffen

Gnade oder Gesetz?
Und was hat Jesus wirklich damit gemacht?

1. Für wen wurden die Zehn Gebote überhaupt gegeben?

„Ich bin der HERR, dein Gott, der dich aus dem Land Ägypten geführt hat, aus dem Haus der Knechtschaft.“
– 2. Mose 20,2

Die Zehn Gebote wurden nicht an die Welt,
sondern an ein ganz bestimmtes Volk gegeben: Israel – nach dem Auszug aus Ägypten.

Es war ein spezifischer Bund zwischen Gott und diesem Volk,
mit klaren Regeln, die auf dem Sinai geschlossen wurden – nicht am Kreuz.

📌 Das ist entscheidend:
Du kannst nicht einfach Gesetze eines alten Bundes nehmen und sie in einen neuen hineinschieben.

Das wäre so, als würdest du in Deutschland mit dem Auto fahren und dich dabei an brasilianisches Verkehrsrecht halten – mit Hupe statt Blinker, oder Rechtsabbiegen bei Rot.
Du magst gute Absichten haben – aber es ist das falsche Gesetz für das falsche Land.

2. Was war der Zweck der Zehn Gebote?

Die Gebote zeigen nicht, wie gut der Mensch ist –
sondern wie heilig Gott ist – und wie unfähig der Mensch ist, das zu erfüllen.

„Das Gesetz ist gekommen, damit die Übertretung zunehme.“
– Römer 5,20
„Denn durch das Gesetz kommt Erkenntnis der Sünde.“
– Römer 3,20

📌 Das Gesetz ist wie ein Spiegel:
Es zeigt den Schmutz –
aber es kann dich nicht waschen.

Die Zehn Gebote töten.
Nicht, weil sie böse sind – sondern weil sie uns verurteilen.

„Der Buchstabe tötet, der Geist aber macht lebendig.“
– 2. Korinther 3,6

Das Gesetz fordert:
„Du sollst nicht lügen.“ – aber du hast gelogen.
„Du sollst nicht begehren.“ – aber du begehrst.

Und selbst wenn du neun Gebote hältst, aber eins brichst –
bist du schuldig am ganzen Gesetz (Jakobus 2,10).

3. Warum Jesus kam: Nicht um zu wiederholen – sondern zu erfüllen

„Ich bin nicht gekommen, das Gesetz aufzulösen, sondern zu erfüllen.“
– Matthäus 5,17

Jesus hat das Gesetz erfüllt – komplett.
Er war der Einzige, der es halten konnte.
Und am Kreuz hat Er gesagt:

„Es ist vollbracht!“ (Johannes 19,30)

Das bedeutet: Der Vertrag ist erfüllt. Der Preis ist bezahlt. Die Forderung ist erledigt.
Ein erfüllter Vertrag ist nicht mehr gültig – er ist abgeschlossen.

4. Was gilt dann heute?

Nicht die Steintafeln.
Sondern der Neue Bund – durch Sein Blut.

„Er hat den Schuldschein, der gegen uns war, ausgelöscht … und ans Kreuz geheftet.“
– Kolosser 2,14
„Denn Christus ist des Gesetzes Ende, jedem, der glaubt.“
– Römer 10,4

Jesus hat nicht das Gesetz auf uns übertragen,
sondern uns in einen neuen Lebensraum versetzt: Sein Leben in uns.

Das Neue Gebot Jesu lautet:

„Liebt einander, wie ich euch geliebt habe.“
– Johannes 13,34

5. Aber ist es dann okay zu lügen oder zu stehlen?

Nein.
Aber Du wirst nicht durch das Gesetz daran gehindert –
sondern durch das neue Leben in Christus.

Wenn Christus in Dir lebt,
dann wirst Du nicht aus Angst vor Strafe, sondern aus neuer Identität leben.

📌 Gesetz sagt: „Du darfst nicht töten.“
📌 Gnade sagt: „Christus in mir liebt sogar meine Feinde.“

Das eine ist äußerer Zwang.
Das andere ist inneres neues Wesen.

6. Die Zehn Gebote heute? Eine schöne Erinnerung – aber keine Lebensgrundlage

Sie zeigen uns, was für ein perfekter Mensch nötig gewesen wäre.
Und sie zeigen: Wir alle haben versagt.

Doch der Neue Bund beginnt nicht mit „Du sollst“ –
sondern mit:

„Ich will euch ein neues Herz geben und einen neuen Geist in euch legen.“ (Hesekiel 36,26)

Die Zehn Gebote sind wie ein Diagnosebericht:
Sie zeigen, was kaputt ist.
Aber sie haben keine Heilkraft.

Fazit:

Die Zehn Gebote sind Teil eines alten Bundes –
gegeben für ein Volk, zu einer Zeit, unter einer Ordnung.

Sie sind erfüllt, beendet, überwunden
nicht weil sie schlecht waren,
sondern weil Jesus besser ist.

📌 Wer heute noch aus den Zehn Geboten lebt, lebt unter einem System, das verdammt – nicht rettet.

Wir leben heute nicht unter „Tafeln aus Stein“,
sondern unter Gnade, Wahrheit, Geist und Leben.

Nicht „Du sollst“,
sondern:
👉 „Christus in dir – die Hoffnung der Herrlichkeit.“ (Kolosser 1,27)

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen