Zum Inhalt springen

Hauskreisthema 6: Abendmahl als Bündnis feiern – Warum das Abendmahl im Neuen Bund nicht zeremoniell, sondern kraftvoll ist

Hauskreise

Brot & Wein

Lies unbedingt unser Infoblatt dazu :
Die Kraft des BROTES im Abendmahl

🥖🥖🥖

📑 Part 1: Für Hauskreisleiter – Leitung & Impuls

Ziel der Einheit:
Das Abendmahl neu entdecken – nicht als rituelle Erinnerung, sondern als lebendigen Bündnisakt im Neuen Bund. Die Teilnehmer sollen verstehen: Das Abendmahl ist keine symbolische Handlung, sondern ein geistliches Ereignis mit realer Wirkung. Es erinnert nicht nur – es verbindet. Es ist Gemeinschaft mit dem Leib Christi – jetzt.

Zeitbedarf: ca. 60–75 Minuten

Vorbereitung: Lukas 22,19–20; 1. Korinther 10,16–17; 1. Korinther 11,23–26; Johannes 6,48–58

Kernvers: 1. Korinther 10,16 – „Der Kelch des Segens, den wir segnen, ist er nicht die Gemeinschaft des Blutes des Christus? Das Brot, das wir brechen, ist es nicht die Gemeinschaft des Leibes des Christus?“

✉️ Einstieg – Frag den Kreis:

„Was bedeutet dir das Abendmahl persönlich?“
„Wann hast du es das letzte Mal gefeiert – und wie hast du es erlebt?“

Diese Fragen offenbaren oft eine rein zeremonielle Prägung. Leite über:

„Was, wenn es mehr ist? Ein Bund – real, heilig, kraftvoll?“

✨ Kurz-Impuls: Das Abendmahl neu sehen

1. Erinnerung an den Bund – nicht an Schuld
Jesus sagte: „Tut dies zu meinem Gedächtnis“ – nicht: „zur Erinnerung an deine Fehler“. Es geht um die Erinnerung an das vollbrachte Werk.

2. Der Neue Bund ist ein Blut-Bund
Wie bei biblischen Bündnissen wurde Blut vergossen – das Kreuz ist der Bundesschluss. Das Abendmahl ist die beständige Bekräftigung: Ich gehöre zu diesem Bund.

3. Brot und Wein sind Teilhabe – nicht Symbole
Johannes 6,56: „Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, bleibt in mir und ich in ihm.“
→ Es ist Gemeinschaft mit dem realen, auferstandenen Christus.

4. Heilung & Wiederherstellung fließen daraus

Korinther 11 zeigt: Wer das Abendmahl würdig (im Glauben!) nimmt, empfängt Leben, Heilung, Kraft. Nicht weil man „würdig genug“ ist – sondern weil man erkennt, was der Leib bedeutet.

📝 Part 2: Teilnehmermappe

Persönliche Reflexion:

Lies 1. Korinther 11,23–26. Was fällt dir auf? Was spricht dich an?

Fragen zur Selbstbetrachtung:

Wie habe ich bisher das Abendmahl verstanden?

Erwarte ich beim Abendmahl echte Begegnung – oder nur Erinnerung?

Was bedeutet es für mich, Teil des Bundes zu sein?

Glaube ich, dass Heilung, Kraft und Leben im Brot liegen – durch Jesus?

Gemeinsame Aktion:

Feier heute Abendmahl im Hauskreis. Bereitet Brot und Traubensaft vor. Nehmt euch Zeit – keine Eile.

Leitfaden:

Danke für das vollbrachte Werk Jesu

Anerkenne sein Blut als deinen Bund

Sieh im Brot den Leib, der für dich zerbrochen wurde

Nimm teil – voller Vertrauen

Wer möchte, kann vor oder nach dem Mahl bekennen:

„Ich bin im Bund. Sein Leben ist mein Leben.“

🌟 Part 3: Was kommt jetzt? – Konkrete Anregung

1. Abendmahl regelmäßig zu Hause feiern:
Nicht als Pflicht – sondern als Kraftquelle. Allein, mit Familie, mit Freunden.

2. Bibel-Vers einprägen:
Johannes 6,56 oder 1. Korinther 10,16 – zur Erinnerung: Das ist Gemeinschaft, nicht Theorie.

3. Challenge der Woche:
Erkläre einem anderen Gläubigen, was das Abendmahl im Neuen Bund für dich bedeutet. Geh ins Gespräch – nicht in Diskussion.

4. Vorbereitung auf nächste Woche:
Thema 7: „Prophetisch hören – wie spricht Gott heute zu uns?“

Materialien:

Brot & Traubensaft bereitstellen

Ausdruck: Joh 6 / 1. Kor 10 / 1. Kor 11

Karten mit Bündnis-Verheißungen

Hinweis an Leiter:
Führe mit Ehrfurcht – aber ohne religiöse Schwere. Das Mahl ist ein Fest – nicht ein Test. Jesus hat den Bund erfüllt. Jetzt darfst du daraus leben.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen