🕊️ Die Geschichte hinter „Frei Gebohren“
Ein Lied über Identität, Wahrheit und das Leben im Geist
Ich wollte ein Lied schreiben, das nicht einfach befreit klingt,
sondern das Freiheit beschreibt, wie Gott sie meint.
Nicht als Emotion – sondern als Zustand.
Nicht als Ziel – sondern als Geburtsrecht.
Und dabei ging es mir nicht nur um ein GefĂĽhl.
Ich wollte, dass das Lied Denken verändert.
Dass es zeigt, was in Christus wirklich möglich ist.
Dass es radikal ehrlich bleibt –
und trotzdem voll Gnade und Schönheit ist.
In der Bibel heiĂźt es:
„Wer sein Leben verliert – wird es gewinnen.“
(Matthäus 16,25)
Das ist keine Metapher.
Das ist eine geistliche Realität.
Denn das alte Leben – voller Angst, Besitz, Kontrolle, Stolz –
muss verloren gehen, damit das wahre Leben hervorkommt:
Leben im Bild Gottes.
Frei geboren.
Nicht befreit – sondern von Anfang an gewollt.
Beim Schreiben wurde mir klar:
Gott ist eifersĂĽchtig.
Nicht im menschlichen Sinn.
Sondern mit heiliger Leidenschaft.
Weil er dich kennt.
Weil er weiĂź, was er in dich gelegt hat.
Und weil er nichts Geringeres will,
als dass du seine Wahrheit lebst.
„Frei Gebohren“ ist deshalb kein Lied über Rebellion,
sondern ĂĽber RĂĽckkehr.
RĂĽckkehr zu dem, was Gott von Anfang an geplant hat:
Ein Mensch, nicht fĂĽr Ketten gemacht.
Ein Herz, nicht fĂĽr Angst gedacht.
Ein Leben, das nicht aus sich, sondern aus IHM lebt.
„Nicht mein Wille, sondern deiner.“
Das ist kein Verlust.
Das ist die tiefste Freiheit, die es gibt.
đź’¬ Warum dieses Lied?
Weil wir aufhören müssen, zu glauben,
dass Freiheit nur das Wegfallen von Druck ist.
Freiheit ist Licht.
Freiheit ist Wahrheit.
Freiheit ist:
„Ich bin, weil du bist. Ich bin dein Bild – frei geboren.“